Im Zauberwerk werden das ganze Jahr über viele verschiedene Produkte im Rahmen der Kurse hergestellt. Insbesondere die Produkte der fortgeschrittenen Kurse verteilen wir in der Weihnachtszeit dort wo sie gebraucht werden. In allen Fällen fragen wir zuvor, was die Einrichtungen, Vereine oder die Menschen direkt benötigen oder sich wünschen. Oftmals sind diese Dinge auf anderen Wegen kaum zu beschaffen oder für die Menschen zu teuer. Manche unserer Produkte erfreuen einfach das Herz.
Wie jedes gute Zauberwerk, werden wir von einem unglaublichen Magier unterstützt.
Frauenfahrräder, Kinderfahrräder, Roller, kaputte Besen, sogar ein elektrischer Rollstuhl wandern durch seine Hände, und werden aufbereitet zurückgebracht. Wir danken von Herzen! Ohne ihn wäre das Zauberwerk nicht so bunt und erfolgreich.
Es folgen bald neue Bilder und eine Vorstellung unserer aktuellen Projekte.
Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere diesjährigen Produkte zur Weihnachtszeit an diverse Einrichtungen zu verteilen!
Wir freuen uns sehr, dass uns die Fördergelder von „Kiel gemeinsam gestalten“ ermöglicht haben, für unsere Arbeiten die wir gerne an Altenheime, Krankenhäuser, Obdachloseneinrichtungen, usw. spenden, die richtigen Nähmaschinen zu erwerben. Vor lauter neuen Projekten und Kursen sind wir noch nicht dazu gekommen, dies ausreichend zu feiern!
Nach den Sommerferien hat sich ein sehr großer Bedarf an Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aufgetan, den wir kaum noch bedienen können.
Wer sich auf diesem Wege angesprochen fühlt, bei uns Nachhilfe geben zu wollen, möge sich gerne melden: Info@zauberwerk-kiel.de
Pünktlich zum neuen Schuljahr sorgten die Schulrucksäcke für einen schönen Schulstart.Wir werden das Zauberwerk in Uganda weiter unterstützen, näheres dazu demnächst.
Gertrude leitet in Uganda ein kleines Zauberwerk und bietet den Frauen vor Ort eine Perspektive, und den Kindern und Jugendlichen praktische Produkte, die zum Leben benötigt werden.
Wir möchten die Nähwerkstatt in Uganda, die soviel Gutes vollbringt, auf ihrem Weg stärken. Siehe dazu „Chancen für Uganda.“
Seit Corona hat sich die Zahl der Kinder die in Afrika verhungern, verdoppelt. Die Welthungerhilfe und andere Organisationen weisen darauf hin, dass es durch die Pandemiebekämpfungen möglicherweise in Afrika 30 Millionen mehr Hungertote geben wird. Andere Quellen gehen noch von wesentlich höheren Zahlen aus. Die Schulen waren oft der einzige Ort, an denen die Kinder und Jugendlichen eine warme Mahlzeit bekommen haben. Aktuell wird überall in Afrika mit noch größeren Problemen gekämpft, als vor Corona.
In Kenia wird mit Hilfe von dem Verein Peponi eine Schule geleitet, denen es momentan unter anderem, an Schulrucksäcken mangelt. Vor Ort sind sie nur sehr hochpreisig – wenn überhaupt – zu organisieren. Die Unterstützerreisen aus Deutschland um benötigte Dinge direkt dort hinzubringen, sind zur Zeit nicht möglich.
Was liegt also näher, als die Rucksäcke aus der zauberhaften Nähwerkstatt aus Uganda, nach Kenia zu senden?
Bei Gertrude können junge Menschen das Nähen lernen und erhalten damit eine Perspektive für die Zukunft. Wir unterstützen ab sofort ein Projekt mit 12 jungen Näherinnen, Schulrucksäcke für die Schule in Kenia zu nähen. Den Kontakt von Uganda nach Kenia konnten wir bereits erfolgreich herstellen, die Nähmaschinen rattern schon und wir leisten den ersten Anschub. Gerne können sie uns dabei unterstützen, spenden sie unter dem Stichwort:
„Indirekte Aktion Afrika“ – wir danken von Herzen!
Wir freuen uns sehr ihnen das neues Logo unserer internationalen textilen Kunstwerkstatt, präsentieren zu können! Bald wird es dazu passend auch eine neue Webseite geben, auf der wir weitere Neuigkeiten vorstellen.