Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Gertrude sendet Grüße und bedankt sich herzlich bei uns! Sie hat uns das neueste Konzert vom SMILE’s children choir geschickt, ein Chor, den Gertrude während des Lockdowns gegründet hat, als sie mit 40 unterbeschäftigten Kindern im Haus bleiben musste.
Das Gertrud-Völcker Haus bekam für alle Bewohner warme Geschenke aus dem Zauberwerk überreicht. Wir freuen uns wie immer, die kleinen Freuden die mit viel Sorgfalt genäht werden, zu verteilen.
Und mit viel Liebe wurde noch ein wärmender Rollstuhl Schlupfsack für eine kleine Prinzessin fertiggenäht.
Gertrude näht weiterhin mit den jungen Frauen und gibt ihnen damit Halt und eine Perspektive. Pro Schule brauchen sie etwa 250 „Period Kits“, die in den umliegenden Schulen verteilt werden. Damit können die jungen Mädchen weiter zur Schule gehen und brechen ihren Bildungsweg nicht ab.
Viel Kraft und Liebe für Gertrude, wünscht das Team vom Zauberwerk.
Durch die aktuelle Ressourcen- und Energiekrise wird einmal mehr deutlich, dass ein bewussterer Umgang mit unseren Ressourcen dringend notwendig ist. Das Zero Waste-Vorhaben der Landeshauptstadt leistet hierzu bereits einen wichtigen Beitrag hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise.Um die Fortschritte der ersten beiden Jahre der Umsetzungsphase mit Ihnen zu betrachten, lädt die Landeshauptstadt am 7. Dezember 2022 zu einer Zero Waste-Jahresveranstaltung ein. Bei Snacks und Getränken möchten wir gemeinsam mit allen Interessierten auf das vergangene Jahr 2022 blicken und die aktuellen Maßnahmen und Projekte vorstellen.
Zero Waste-Jahresveranstaltung Wann? 7. Dezember 2022, von 17:00 bis 20:00 Uhr Wo? Die Pumpe, großer Saal (Haßstraße 22) Fest steht: Die Zero Waste-Ziele können wir nur gemeinsam erreichen. Ein wichtiger Baustein bildet das zivilgesellschaftliche Engagement der Kieler Vereine, Initiativen, Bürger*innen und Unternehmen. Auf einem Markt der Möglichkeiten möchten wir Ihre vielfältigen Aktivitäten rund um den Ressourcenschutz und die Abfallvermeidung aufgreifen und darstellen.
Wir begleiten Sie“Wer als Elternteil oder Angehöriger die Verantwortung für ein Kind mit Behinderung oder gestörter Entwicklung trägt, wünscht sich klare Antworten auf die Fragen: Wie geht es meinem Kind? Welche Unterstützung kann ihm helfen? Viele Eltern fühlen sich auf dieser Suche allein gelassen. Sie erhalten bei Experten nicht immer die Aufmerksamkeit, die sie sich wünschen, bekommen unterschiedliche Auskünfte von verschiedenen Fachleuten. Die Erfahrungen pendeln zwischen Fehldiagnose und Übertherapie. Eine Ursache hierfür liegt auch in einer mangelnden Absprache der aufgesuchten Fach-Kompetenzen untereinander. Um dieser Situation im Großraum Kiel offen und wirkungsvoll zu begegnen, wurde 1992 der Verein für Kindesentwicklung gegründet. Eine wesentliche Motivation seiner Mitglieder, zu denen unter anderem Therapeuten, Pädagogen und Mediziner zählen, ist der wechselseitige Erfahrungsaustausch über die berufliche Arbeit mit Kindern, die auffällige Entwicklungen oder Behinderungen zeigen. Die Vernetzung unterschiedlicher Fachkompetenzen dient zugleich dem gemeinsamen Wunsch, für die Kinder und deren Familien ein optimales therapeutisches Umfeld zu schaffen. Hierzu zählt für uns: aufmerksam zuhören, genau hinschauen, mit einer Stimme sprechen und nachhaltig begleiten.